- Inspiration
- Sommerausstellung 2025
Tormek Ausstellung Sommer 2025
In Between Trees - Through Grind and Motion
Diesen Sommer lädt Tormek zu einer neuen Ausstellung ein, in der der Baum im Mittelpunkt steht - als Thema, Symbol und Inspiration. In Between Trees - Through Grind and Motion (Schleifen und Bewegung) erforscht die Verbindung von künstlerischem Ausdruck und handwerklichem Können, zwischen dem Industriellen und dem Organischen. Durch Skulpturen, Installationen und Einsatz von Tönen entsteht eine physische und emotionale Landschaft, in der der Baum als Erinnerung an den Lauf der Zeit und den Platz des Menschen im Konkreten und Abstrakten dient.

Kunstwerk von Oskar Gustafsson
Die Fortsetzung von Tormeks Kunstausstellungen
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen eine Reihe von Mobiles - poetische Kompositionen im Gleichgewicht zwischen Bewegung und Stillstand, Präzision und Intuition. Jedes Stück der Ausstellung offenbart die dem Holz innewohnende Kraft und Vielseitigkeit und zeigt, wie das Material sowohl in Funktion als auch in künstlerischen Ausdruck verwandelt werden kann.
In Between Trees ist eine natürliche Fortsetzung von Tormeks vorheriger Ausstellung Sharp Makers und fokussiert sich auf Material, Form und Kreation.
Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit Trunk & Wise produziert.
Praktische Informationen
Standort
Tormek Ausstellung
Skogstorpsvägen 3A
711 34 Lindesberg
Schweden
-> Wegbeschreibung Externes Link, wird in neuem Fenster geöffnet.
Öffnungszeiten
23. Juni – 6. Juli:
Donnerstags und freitags 12:00–16:00 Uhr
7. Juli – 10. August:
Dienstags bis freitags 11:00–16:00 Uhr, samstags 10:00–14:00 Uhr
11. August – 24. August:
Donnerstags und freitags 12:00–16:00 Uhr
25. August – 31. August:
Freitags 12:00–16:00 Uhr
1. September – 21. September:
Donnerstags und freitags 12:00–16:00 Uhr
22. September – 28. September:
Donnerstag und Freitag 12:00–16:00 Uhr
Samstag 10:00–14:00 Uhr
Eintritt
Freier Eintritt. Während der regulären Öffnungszeiten für die Öffentlichkeit zugänglich.
Presse
Pressekontakte können sich gerne über media@tormek.se melden.
In Between Trees – Die Künstler
OSKAR GUSTAFSSON (SE)
Oskar Gustafsson ist Designer und Künstler. Er lebt in Göteborg und Bottna, Bohuslän. Seine Arbeit dreht sich um die Beziehung des Menschen zur Natur und ihren Materialen. In seinen Skulpturen untersucht er oft die Beziehung verschiedener Körper zueinander - der menschliche Körper, eine Landschaft als Körper oder der Baum als Körper. Die Zeit und die menschliche Existenz spielen in seinem Werk eine zentrale Rolle. Oskars Hauptmaterialien sind Holz, Stein und Kupferplatten, wobei die Herstellung und das Lernen mit dem Körper im Mittelpunkt des Prozesses stehen. Oft bewegt er sich zwischen traditionellen Techniken und eher unkonventionellen und experimentellen.
Lélia DEMOISY (FR)
Lélia Demoisy, geboren 1991, lebt und arbeitet in Yvelines, Frankreich. Sie schloss 2015 ihr Studium an der École des Arts Décoratifs in Paris ab und erhielt 2016 das Stipendium "Jeune talent" der Stiftung Mécène & Loire. Von Beginn ihres Studiums an konzentrierte sie sich auf die Idee der Verschmelzung mit der Natur. Sie verbrachte selbst mehrere Tage im Winter in einen kanadischen Wald, um sich selbst in den Mittelpunkt der Experimente zu stellen. Diese Erkundungen haben ihre Kunst stark beeinflusst, und die Wahl von Skulptur und Installation als Mittel zur Vermittlung einer lebendigen Erfahrung wurde offensichtlich.
Max Bainbridge (UK)
1991 in London geboren, studierte Max Bainbridge Bildende Kunst am Chelsea College of Art, das er 2013 abschloss. Mit der Materialverbindung von Holz und Metall sucht Bainbridge in seiner Arbeit nach einer geerdeten Präsenz in der Ausformung des skulpturalen Objekts durch seine dauerhafte Beziehung zum natürlichen Körper des Baumes. Durch die Arbeit mit Bäumen, die dort gefallen sind, wo sie einst wuchsen, sind seine Skulpturen eine direkte und intime Verbindung zu Land und Ort.
Emi Shinmura (JP)
Emi Shinmura ist eine anglo-japanische Holzarbeiterin und Designerin. Sie studierte an der Royal Danish Academy of Fine Arts und lebt und arbeitet im Vereinigten Königreich, in Deutschland und in Japan. Ihre Arbeiten wurden bereits im Ausland ausgestellt, unter anderem auf der Biennale von Venedig.
2019 nahm Emi eine halbjährige Lehre bei ihrer Tante Harumi, einer bekannten Handwerksmeisterin in den Bergen von Kyushu in Japan, auf, wo sie ihr Wissen über das traditionelle japanische Tischlerhandwerk durch den Bau eines typischen Hauses vertiefen konnte.
Sanna Lindholm (SE)
Sanna Lindholm (geboren 1987 in Gävle) lebt in Göteborg. Im Jahr 2018 erwarb sie einen Master-Abschluss an der HDK-Valand und stellt seitdem ihre Arbeiten in Einzel- und Duoausstellungen an Orten wie der Sigtuna Foundation, der Trollhättan Art Gallery, Galleri Cora Hillebrand, 3:e Våningen und Galleri Svarta Gran aus. Lindholm arbeitet auch mit öffentlichen Kunstaufträgen - zum Beispiel schuf sie den Altartisch Växtkraft für die neue Erwachsenenpsychiatrie in Växjö sowie eine Urne für das Rathaus von Mölndal.
Über das Tormek Ausstellungslokal
Zur Feier des 50-jährigen Jubiläums von Tormek wollten wir die schärfste Gemeinschaft der Welt in unsere Räumlichkeiten einladen und die Geschichte von Tormek erzählen.
Das Tormek-Museum
Das Museum Tormek - A Sharp Story zeigt die inspirierende Reise von Torgny Jansson und seiner Vision einer wassergekühlten Schärfmaschine mit niedriger Geschwindigkeit - eine Idee, die sich zu einem multinationalen, marktführenden Innovator in der Schärftechnologie entwickelte. Erlebe die Entwicklung von Tormek vom ersten Prototyp bis zu den heutigen patentierten Lösungen.
Tormek Mini-Konzeptladen
Wir wollten unseren Besuchern das volle Tormek-Erlebnis bieten - also haben wir den Tormek Mini Concept Store direkt neben dem Museum eröffnet. Hier findest du das gesamte Produktsortiment: von Maschinen und Vorrichtungen bis hin zu Zubehör und sogar einige schicke Merchandise-Artikel.
Tormek Ausstellungslokal
Anlässlich unseres 50-jährigen Jubiläums haben wir Tormek Nutzer aus der ganzen Welt eingeladen, ihre Arbeiten in der Ausstellung Sharp Makers 2023 zu präsentieren. Was als einmalige Veranstaltung begann, hat sich inzwischen zu einer beliebten Sommertradition entwickelt, die Besucher aus ganz Europa in die kleine Stadt Lindesberg lockt. Im Jahr 2025 gehen wir mit In Between Trees - Through Grind and Motion in die nächste Runde.

Presse
Für Pressebilder oder Interviewanfragen wende dich bitte an: media@tormek.se