Messerschleifkurse
Sieh dir die Tormek Live-Schleifkurse zum Messerschärfen an und werde ein echter Profi!
Tormek Live-Schärfkurse
In dieser Folge führen Wolfgang und Tanja dich durch das Schärfen von Äxten. Dabei verwenden sie die neue und verbesserte AX-40 Vorrichtung für Äxte. Außerdem beantworten sie die Fragen der Zuschauer, die den Stream live verfolgt haben.
Eine scharfe Axt ist sowohl für die Sicherheit als auch für die Leistung von entscheidender Bedeutung, ganz gleich, ob du damit dein Holz hackst, schnitzt oder sie für traditionelle Handwerksarbeiten verwendest. Eine scharfe Axt erfordert nicht nur weniger Kraftaufwand, sondern sorgt auch für sauberere, präzisere Schnitte. Im Folgenden erklären wir dir, wie du deine Axt mit der AX-40 Vorrichtung für Äxte effektiv schärfen kannst, damit sie für alle Aufgaben optimal einsatzbereit ist. Du bekommst außerdem weitere nützliche Tipps für das Schleifen von Äxten.
Selbst eine stark beschädigte Axtschneide kann repariert werden. Verwende für größere Schäden gegebenenfalls einen Bandschleifer und wechsle dann zum Tormek-System, um eine die Schneide fertig zu schleifen. Alternativ kannst du mit einer Tormek T-8 oder Tormek T-4 mit einer groben Diamantscheibe den Schaden beheben, das ist bei schweren Beschädigungen etwas zeitaufwändiger.
Es gibt keine allgemeingültige Aussage darüber, wie oft du deine Axt schärfen solltst. Es hängt von der Verwendung und der Härte des Materials ab, das mit der Axt bearbeitet wird. Es an der Zeit, deine Axt zu schärfen, wenn sie nicht mehr so funktioniert, wie sie sollte. Aber da eine scharfe Axt eine sicherere Axt ist, empfehlen wir, sie immer in Form zu halten. Mit dem Tormek Schärfsystem wird beim Schleifen nur wenig Material abgetragen, daher kannst du deine Axt ohne Bedenken regelmäßig schleifen, ohne übermäßigen Verschleiß befürchten zu müssen.
Richtig lagern
Wische deine Axt nach Gebrauch immer ab und lagere sie an einem sauberen und trockenen Ort. Vermeide zu trockene oder zu warme Umgebungen, da sich der Holzstiel dadurch zusammenziehen kann. Lagere die Axt auch nicht in feuchter Umgebung, da sie sonst zu rosten droht.
Verwende Öl, um Rost zu verhindern
Verwende Öl oder Fett auf der Schneide, um Rost zu verhindern, besonders wenn die Axt über einen längeren Zeitraum gelagert wird, z. B. zwischen den Jahreszeiten. Wenn du eine dünne Schicht Öl auf den gesamten Axtkopf aufträgst und dann den Überschuss mit einem Tuch entfernst, pflegst du auch den Stiel und verhinderst, dass er austrocknet und schrumpft.
Regelmäßig schärfen
Wie schon gesagt: Eine scharfe Axt ist eine sichere (und effiziente) Axt. Regelmäßiges Schärfen sorgt dafür, dass deine Axt ihre volle Leistungsfähigkeit behält und immer einsatzbereit ist, wenn du sie brauchst.
Eine der neuen Funktionen der AX-40 Vorrichtung für Äxte ist die Möglichkeit, eine konvexe Fase auf die Axt zu schleifen. Dies ist speziell bei Äxten für das Spalten von Holz beliebt. Die konvexe Keilform trennt leicht die Holzfasern, was die Spaltung vom Holz erleichtert.
Wir feilen ständig an Ideen für ausführlichere Episoden für die Tormek Live Schärfkurse. Melde dich für unseren Newsletter an, um benachrichtigt zu werden, wenn eine neue Folge ansteht. Auf diese Weise kannst du live dabei sein und deine Fragen direkt an unsere Experten stellen! Du kannst auch unseren YouTube Kanal abonnieren. , indem Sie unseren deutschen YouTube-Kanal Tormek DE Externes Link. abonnieren.