Willkommen bei Tormek

Basierend auf deinem Standort, empfehlen wir die folgende Spracheintellung

Du kannst diese jederzeit ändern

Tormek

Äxte

Tormek Live-Schärfkurse

In dieser Folge führen Wolfgang und Tanja dich durch das Schärfen von Äxten. Dabei verwenden sie die neue und verbesserte AX-40 Vorrichtung für Äxte. Außerdem beantworten sie die Fragen der Zuschauer, die den Stream live verfolgt haben.

Eine scharfe Axt ist sowohl für die Sicherheit als auch für die Leistung von entscheidender Bedeutung, ganz gleich, ob du damit dein Holz hackst, schnitzt oder sie für traditionelle Handwerksarbeiten verwendest. Eine scharfe Axt erfordert nicht nur weniger Kraftaufwand, sondern sorgt auch für sauberere, präzisere Schnitte. Im Folgenden erklären wir dir, wie du deine Axt mit der AX-40 Vorrichtung für Äxte effektiv schärfen kannst, damit sie für alle Aufgaben optimal einsatzbereit ist. Du bekommst außerdem weitere nützliche Tipps für das Schleifen von Äxten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Schärfen deiner Axt

  1. Befestige die Axt in der Vorrichtung und achte darauf, dass alle sechs Gummipuffer den Axtkopf berühren. Stelle die Schraube so ein, dass sie gut sitzt.
  2. Wähle den Schärfwinkel. Du kannst entweder den vorhandenen Winkel mit der Marker-Methode reproduzieren oder einen neuen Winkel mit der WM-200 Winkellehre einstellen. Für eine Zimmermannsaxt oder ein Beil ist ein Schärfwinkel von 25-30° gut geeignet, während Fäll- und Jagdäxte von einem stabilerem Winkel um 30-40° profitieren.
  3. Drücke beim Schärfen deine Handfläche in der Nähe der Scheibe auf die Axt. Die Axt wird automatisch gegen den Anschlag in der Vorrichtung gedrückt, so ist der Schleifvorgang am effizientesten. Bewege die Axt nun entlang der Universalstütze von Seite zu Seite, um eine gleichmäßige Abnutzung der Scheibe zu gewährleisten. Erzeuge vor dem Abziehen einen Grat auf beiden Seiten der Schneide.
  4. Lasse die Vorrichtung während des Abziehens aufgesetzt. So tust du dir leichter, falls ein zusätzliches Schärfen erforderlich ist. Nun trägst du Abziehpaste auf die Abziehscheibe auf. Das Abziehen erfolgt immer von der Schneide weg, indem du den Axtkopf flach auf die Scheibe legst und sie zum Entgraten zu dir hinziehst.
  5. Für flache Fasen verwendest du die MB-102 Multivorrichtung und kannst damit auf der Außenseite einer Diamantscheibe schleifen.

Kann man eine beschädigte Schneide an einer Axt reparieren?

Selbst eine stark beschädigte Axtschneide kann repariert werden. Verwende für größere Schäden gegebenenfalls einen Bandschleifer und wechsle dann zum Tormek-System, um eine die Schneide fertig zu schleifen. Alternativ kannst du mit einer Tormek T-8 oder Tormek T-4 mit einer groben Diamantscheibe den Schaden beheben, das ist bei schweren Beschädigungen etwas zeitaufwändiger.

Wie oft solltest du deine Axt schärfen?

Es gibt keine allgemeingültige Aussage darüber, wie oft du deine Axt schärfen solltst. Es hängt von der Verwendung und der Härte des Materials ab, das mit der Axt bearbeitet wird. Es an der Zeit, deine Axt zu schärfen, wenn sie nicht mehr so funktioniert, wie sie sollte. Aber da eine scharfe Axt eine sicherere Axt ist, empfehlen wir, sie immer in Form zu halten. Mit dem Tormek Schärfsystem wird beim Schleifen nur wenig Material abgetragen, daher kannst du deine Axt ohne Bedenken regelmäßig schleifen, ohne übermäßigen Verschleiß befürchten zu müssen.

Tipps für die Pflege von Äxten

Richtig lagern
Wische deine Axt nach Gebrauch immer ab und lagere sie an einem sauberen und trockenen Ort. Vermeide zu trockene oder zu warme Umgebungen, da sich der Holzstiel dadurch zusammenziehen kann. Lagere die Axt auch nicht in feuchter Umgebung, da sie sonst zu rosten droht.

Verwende Öl, um Rost zu verhindern
Verwende Öl oder Fett auf der Schneide, um Rost zu verhindern, besonders wenn die Axt über einen längeren Zeitraum gelagert wird, z. B. zwischen den Jahreszeiten. Wenn du eine dünne Schicht Öl auf den gesamten Axtkopf aufträgst und dann den Überschuss mit einem Tuch entfernst, pflegst du auch den Stiel und verhinderst, dass er austrocknet und schrumpft.

Regelmäßig schärfen
Wie schon gesagt: Eine scharfe Axt ist eine sichere (und effiziente) Axt. Regelmäßiges Schärfen sorgt dafür, dass deine Axt ihre volle Leistungsfähigkeit behält und immer einsatzbereit ist, wenn du sie brauchst.

 

Schärfen einer konvexen Schneide

Eine der neuen Funktionen der AX-40 Vorrichtung für Äxte ist die Möglichkeit, eine konvexe Fase auf die Axt zu schleifen. Dies ist speziell bei Äxten für das Spalten von Holz beliebt. Die konvexe Keilform trennt leicht die Holzfasern, was die Spaltung vom Holz erleichtert.

  1. Spanne die Axt in der Vorrichtung ein und achte darauf, dass sie stabil und gerade ist.
  2. Lege den unteren Anschlag auf die Universalstütze auf und miss den Winkel mit der Tormek-Markierungsmethode oder der WM-200 Winkellehre, wobei du dich auf die Außenkante konzentrierst.
  3. Beginne mit dem Schärfen in einer Auf- und Abwärtsbewegung zwischen den beiden Anschlägen, um die konvexe Fase zu formen.
  4. Du beendest den Schärfvorgang wie gewohnt auf der Abziehscheibe. Achte darauf, dass sich die Scheibe von dir wegdreht, und vergiss die Abziehpaste nicht.

Verpasse nicht die nächste Live-Episode

Wir feilen ständig an Ideen für ausführlichere Episoden für die Tormek Live Schärfkurse. Melde dich für unseren Newsletter an, um benachrichtigt zu werden, wenn eine neue Folge ansteht. Auf diese Weise kannst du live dabei sein und deine Fragen direkt an unsere Experten stellen! Du kannst auch unseren YouTube Kanal abonnieren. , indem Sie unseren deutschen YouTube-Kanal Tormek DE Externes Link. abonnieren.

Weitere ausgewählte Episoden der Tormek Live-Schärfungskurse

Für alle Axtköpfe

AX-40 Vorrichtung für Äxte

Schärfe alle deine Äxte

Zum Produkt
thumbnail AX-40 Vorrichtung für Äxte

Jetzt noch mehr Multi

MB-102 Multihalter

Flache Fasen und Messer besser Schleifen

Zum Produkt
thumbnail MB-102 Multihalter