
Messerschleifkurse
Sieh dir die Tormek Live-Schleifkurse zum Messerschärfen an und werde ein echter Profi!
Lerne, Messer zu schärfen wie ein Profi - schnell und einfach!
Die Tormek Messervorrichtungen und Winkelführungen ermöglichen es dir, deine Messer wieder in ihren ursprünglichen und optimalen Schneidenwinkel zu bringen - und zwar schärfer, als du sie bekommen hast! Du erhältst symmetrische, gleichmäßige und saubere Fasen, die sich in einer rasiermesserscharfen Spitze treffen. Wenn du die Schärfe, die du gerne hättest oder brauchst, mit einem Wetzstahl oder Abziehstab nicht mehr erreichst, kannst du mit deiner Tormek-Maschine die Fase des Messers neu schärfen und so den optimalen Winkel für dein Messer wiederherstellen.
Mit den Tormek Messervorrichtungen und Winkelführungen hast du die volle Kontrolle und erhältst einen gleichmäßigen Fasen- und Winkelverlauf über die gesamte Messerklinge. Wenn du das Messer mit dem ursprünglichen Schneidenwinkel schärfst, vermeidest du es eine unnötige Menge Stahl zu entfernen. Das Schärfen ist so sehr effizient. Außerdem wird dadurch die Abnutzung deiner Messer minimiert, und du wirst das Gefühl genießen, immer mit einem wirklich scharfen Messer mit dem idealen Schneidenwinkel zu arbeiten.
Du musst dein Messer nicht immer nachschärfen. Oft reicht es aus, die Schneide mit der Tormek Abziehscheibe, einem Wetzstahl, einem Abziehstab oder manuellen Schleifsteinen auszubessern. Denke nur daran, dass sich der Schneidenwinkel jedes Mal ungewollt ein wenig vergrößert. Nach ein paar Ausbesserungen sollte die die gesamte Fase wieder auf den vorgesehenen Winkel geschliffen werden.
4. Nach weiterer Nutzung ist die Schneide wieder stumpf.
5. Erneutes Abziehen schleift die Schneide mit einem noch größeren Winkel.
6. Schneide mit Tormek neu geschliffen, die ursprünglichen Form ist wieder hergestellt.
Der empfohlene Winkel für das spezifische Messer steht oft auf der Verpackung des Messers. Falls er dort nicht steht, kann man ihn teilweise auf der Webseite der Hersteller finden. Wir haben eine Liste erstellt, in der du die Empfehlungen für den Schneidenwinkel einiger "bekannter" Messer-Hersteller finden kannst (auf Englisch).
Du bist neugierig, welche Tormek-Schleifmaschine am besten für deine Bedürfnisse beim Messerschleifen geeignet ist? Schau dir diesen Kaufratgeber an, in dem wir dir erklären, welche Tormek die richtige für dich ist!
Du möchtest schnell und einfach rasiermesserscharfe Küchenmesser haben, und sonst nichts? Sieh dir dieses Video über den Tormek T-1 Kitchen Knife Sharpener an - den ersten richtigen Messerschärfer für den Hobbykoch!
Dank der Einstellung eines exakten Schärfwinkels und der niedrigen Drehzahl entfernen die Tormek Maschinen nur ein Minimum an Stahl. Dadurch wird auch sichergestellt, dass du den Stahl deiner wertvollen Messer nicht überhitzt. Bei den wassergekühlten Schärfsystemen von Tormek wird die Schneide während des Schärfens kontinuierlich mit Wasser gekühlt. Die Wasserkühlung ist beim Schärfen mit Schleifsteinen erforderlich und dient auch als Schmiermittel.
Beim Nachschärfen eines Messers entsteht ein so genannter "Grat". Dabei handelt es sich um Rückstände des abgeschliffenen Metalls, die sich an der neuen Spitze deines Messers auf der gegenüberliegenden Seite, die du zuletzt geschärft hast, ansammeln. Um ein wirklich scharfes Messer mit einer dauerhaften Schneide zu erhalten, musst du den Grat entfernen oder das Messer "entgraten" und die neuen Fasen polieren. Sowohl das Entgraten als auch das Polieren lassen sich leicht auf der Abziehscheibe erledigen, die für die richtige Rasiermesserschärfe sorgt, wenn der vorherige Schritt des Schärfens richtig ausgeführt wurde. Das Resultat ist eine sehr schöne Schneide, die länger halten wird.
Die am häufigsten gestellte Frage zum Schärfen von Messern lautet natürlich: Wie kann man ein Messer am besten schärfen? Und die einfachste Antwort lautet: Es kommt darauf an. Faktoren wie der Verwendungszweck des Messers, das Material und die Art des verwendeten Schleifmaterials, spielen alle eine Rolle bei der Bestimmung der besten Schärfmethode.
Es gibt zwar kein Richtig oder Falsch beim Nachschleifen oder Vorschleifen, aber Tormek empfiehlt das Vorschleifen zum Schärfen von Messern auf unseren wassergekühlten Schärfsystemen wie der Tormek T-4 und der Tormek T-8. Wenn du gegen die Umdrehung des Steins schleifst, dann hast du eine bessere Kontrolle beim Schärfen und siehst mit Hilfe des Wassers, ob du parallel zum Stein bist. Das Schleifen mit der Umdrehung des Steins kommt vom Nachschleifen von Hand, wo es einfacher ist als gegen den Stein. Diese Technik kann mit Vorteil bei Schleifsteinen mit feinerer Körnung verwendet werden, wie z. B. dem japanischen Wasserstein oder einer Diamantscheibe mit extra feiner Körnung. Dabei entsteht ein größerer Grat, der sich nicht so leicht abziehen lässt. Wenn du mehr über das Schärfen von Messern wissen möchten, schaue dir gerne diese Folge Externes Link, wird in neuem Fenster geöffnet. der Tormek Live Schärfkurse an.
Der ideale Schneidenwinkel ist abhängig von der Art des Messers und dem Einsatzbereich. Ein Messer zum Schneiden von Fleisch sollte einen größeren Schneidenwinkel haben als ein Messer zum Schneiden von Gemüse. Ein kleiner Schneidenwinkel von 24° schneidet leicht, ist aber auch anfälliger für Verschleiß und Beschädigungen. Ein größerer Schneidenwinkel von 40° ergibt eine stärkere und haltbarere Schneide. Um beim Schärfen eines Messers einen präzisen Schneidenwinkel einzustellen, empfehlen wir die Verwendung des KS-123 Winkeleinstellers für Messer. Mit drei einfachen Schirtten erhältst du professionelle Präzision.
Untenstehend findest du einige Vorschläge für das Schärfen verschiedener Messertypen.
Für Holzschnitzmesser empfehlen wir einen Gesamtschärfwinkel von 20-25 Grad. Somit erreichst du ein gutes Gleichgewicht zwischen Schärfe und Haltbarkeit. Dieser Winkel ermöglicht präzise, kontrollierte Schnitte und die Schneide ist dennoch haltbar. Die Abnutzung wird minimiert, insbesondere bei der Arbeit mit harten Holzarten. Außerdem hast du mit diesem Winkel eine vielseitige Schneide, die sich für verschiedene Holzarten eignet und somit ideal für eine Reihe von Schnitzprojekten ist.
Für Messer zum Schneiden, Filetieren und Schälen empfehlen wir einen Gesamtschliffwinkel von 25-30 Grad, um Haltbarkeit und Vielseitigkeit zu gewährleisten. Dieser Winkel sorgt für eine stärkere, widerstandsfähigere Schneide. Das ist wichtig, da man mit diesen Messern oft härtere Schnitte ausführt, wie das Schneiden von Fleisch, Fisch und manchmal sogar Knochen. Ein etwas steilerer Winkel verringert die Gefahr des Abplatzens, was besonders bei Messern wichtig ist, die auf harte Oberflächen oder Knochen treffen.
Für Messer zum Schneiden, Filetieren und Schälen empfehlen wir einen Gesamtschliffwinkel von 25-30 Grad, um Haltbarkeit und Vielseitigkeit zu gewährleisten. Dieser Winkel sorgt für eine stärkere, widerstandsfähigere Schneide. Das ist wichtig, da man mit diesen Messern oft härtere Schnitte ausführt, wie das Schneiden von Fleisch, Fisch und manchmal sogar Knochen. Ein etwas steilerer Winkel verringert die Gefahr des Abplatzens, was besonders bei Messern wichtig ist, die auf harte Oberflächen oder Knochen treffen.
Für Jagd- und Sportmesser wird ein 30-40 Grad Winkel empfohlen, um Haltbarkeit, Stärke und Vielseitigkeit zu gewährleisten. Dieser Winkel bietet eine harte Schneide für Aufgaben wie Hacken und Häuten, ist widerstandsfähig gegen Absplitterungen und lässt sich in der Praxis leichter pflegen.
Bauchgefühl ist gut, aber ein perfekter Schärfwinkel ist noch besser. Mit dem KS-123 Winkeleinsteller für Messer kannst du in drei einfachen Schritten den exakten Winkel einstellen, auch bei Messern mit konischen Klingen. Die Berechnungen zur Ermittlung des richtigen Winkels beruhen auf präzisen geometrischen Messungen, so dass dieser analoge Winkeleinsteller immer genau ist.
Manchmal reicht die normale Universalstütze einfach nicht aus. Sie kann sowohl in der Höhe als auch der Länge zu kurz sein. Mit der US-430 Verlängerten Universalstütze kannst du sowohl längere als auch größere Schneiden wie beispielsweise lange Messer, Beile oder Macheten schleifen. Sie kann ebenfalls genau in der Höhe eingestellt werden und hat eine Skala, damit man den gewünschten Winkel präzise einstellen kann.